AGB & Widderufsbelehrung
1. Geltungsbereich
1.1. Die folgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Kunden und EnergieHausKraft GmbH , Im Speyerer Tal 2, 76761 Rülzheim im Rahmen von Verträgen über den Kauf von Produkten und Dienstleistungen über den Online-Shop.
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragspartner
2.1. Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
EnergieHausKraft GmbH
Im Speyerer Tal 2
76761 Rülzheim
Deutschland
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Badr Mirroch
Registergericht: Amtsgericht Landau in der Pfalz
Registernummer: HRB 34108
2.2. Kontakt:
Für Anfragen, Reklamationen und sonstige Kundenanliegen erreichen Sie uns unter energiehauskraft@gmail.com.
3. Produkte und Dienstleistungen
3.1. Unser Online-Shop bietet Produkte und Dienstleistungen im Bereich Photovoltaikanlagen, Solartechnik und anderen energiebezogenen Produkten an. Die Produktbeschreibungen auf unserer Website stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
3.2. Wir behalten uns vor, Bestellungen aufgrund von unvollständigen Informationen oder anderen Gründen abzulehnen.
4. Bestellvorgang
4.1. Der Bestellvorgang wird auf unserer Website detailliert beschrieben. Dabei werden Informationen zu Preisen, Zahlungsmethoden, Lieferung und Versandkosten bereitgestellt.
4.2. Mit dem Absenden der Bestellung durch den Kunden gibt dieser ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.
5. Widerrufsrecht und Rückgaberecht
5.1. Kunden haben ein gesetzliches Widerrufsrecht sowie ein Rückgaberecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Informationen dazu finden sich in unserer separaten Widerrufsbelehrung unten auf unserer Website.
6. Gewährleistung und Haftung
6.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
6.2. Die Haftung für Schäden erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ausgenommen davon sind Schadensersatzansprüche aufgrund von Verletzungen des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verschulden.
7. Datenschutz
7.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung, die auf unserer Website einsehbar ist.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Bei Montage-Services, die auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, erlischt Ihr Widerrufsrecht ab dem Zeitpunkt der vollständigen Erfüllung des Vertrags.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (EnergieHausKraft GmbH, Im Speyerer Tal 2, 76761 Rülzheim, Deutschland, E-Mail: energiehauskraft@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Wir behalten uns das Recht vor, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
AGB-Ergänzung: Subunternehmer
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, für bestimmte Dienstleistungen oder Montage-Services Subunternehmer zu beauftragen. Diese Handlung hat keinen Einfluss auf Ihr Widerrufsrecht bezüglich der gelieferten Waren. Das Widerrufsrecht für Montage-Services erlischt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sofern Sie ausdrücklich darum gebeten haben, die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist zu beginnen und die Dienstleistung dann vollständig erbracht wurde.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Online-Shop
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Bei Montage-Services, die auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, erlischt Ihr Widerrufsrecht ab dem Zeitpunkt der vollständigen Erfüllung des Vertrags.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns EnergieHausKraft GmbH, Im Speyerer Tal 2, 76761 Rülzheim, Deutschland, E-Mail: energiehauskraft@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Wir behalten uns das Recht vor, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
AGB-Ergänzung: Subunternehmer
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, für bestimmte Dienstleistungen oder Montage-Services Subunternehmer zu beauftragen. Diese Handlung hat keinen Einfluss auf Ihr Widerrufsrecht bezüglich der gelieferten Waren. Das Widerrufsrecht für Montage-Services erlischt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sofern Sie ausdrücklich darum gebeten haben, die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist zu beginnen und die Dienstleistung dann vollständig erbracht wurde.
Widderufsbelehrung für den Online-Shop